Speaker
Keynotes
Raum A 120
Prof. Dr. Anna Henkel (Universität Passau): Nachhaltigkeit und Bildung
Prof. Dr. Anne Sliwka (Universität Heidelberg): Bildungsgerechtigkeit verankern: Ein strategischer Kernprozess
Denkraum 1 - Nachhaltigkeit und Digitalität
Raum A 120
Prof. Dr. Franco Rau, Prof. Dr. Marco Rieckmann (Universität Vechta)
Bildung in einer Kultur der Nachhaltigkeit und Digitalität - Eine vergleichende Betrachtung grundlegender Diskurse und Konzepte, VIDEO
Dr. Johannes Wahl (Universität Tübingen), Dr. Helge Kminek (Universität Frankfurt)
Zur (Bildungs-)Gerechtigkeit im Zusammenhang mit digitalen kollektiven Aushandlungsprozessen zur nachhaltigen Entwicklung, VIDEO
Dr. Christian Hoiss (LMU München): Digitales Lernen im Kontext nachhaltiger Entwicklung - Reflexionen über eine sozial-ökologische Erweiterung des mediendidaktischen Verantwortungsbereichs, VIDEO
Prof. Dr. Jan-René Schluchter (TU Dresden): Interdependenzen von Medienbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusion/Inklusive Bildung, VIDEO
Denkraum 2 - Schulkultur - Lernkultur
Raum (C 016)
Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, Fabian Franz (LMU München)
"Ich nenn' sie einfach Rotzilator" - Multimodale Textbegegnung als Bildungschance für Kinder mit heterogenen Lernvoraussetzungen im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule, VIDEO
Dr. Katja Flämig, Dr. Katharina Groth, Lena Weihmayer (DJI München)
Herumdoppeln oder Zuhören? Organisationskulturelle Betrachtungen des Einsatzes digitaler Bilderbücher in der Kita, VIDEO
Dr. Katrin Geneuss (Uni Siegen), Dr. Ines Galling (IJB München)
Der Club der Bücherdetektive: Literarische Gespräche von Analogem und Digitalem, VIDEO
Denkraum 3 - Digitale Transformation
Raum C 022
Prof. Dr. Stefanie Nickel, Daniel Autenrieth (PH Schwäbisch Gmünd)
Transformationsprozesse und der Aufbau von (medialer) Gestaltungskompetenz zur nachhaltigen Entwicklung in Bildungsprozessen, VIDEO
Micha Pallesche (PH Karlsruhe)
Partizipation als Schlüssel schulischer Transformationsprozesse in der Kultur der Digitalität, VIDEO
Dr. Karola Cafantaris, Nina Brandau (Universität Hamburg)
Suchbewegungen und Ansätze nachhaltiger digitaler Schulentwicklung am Beispiel des Projekts 'Smarte Schulen' (SMASH), VIDEO
Denkraum 4 - Gerechtigkeit und Digitalität
Raum C 016
Dr. Eva Dalhaus (Universität Halle Wittenberg)
Digitale Kompetenz - Bildung zwischen institutionellen Anforderungen und lebensweltlichen Zugehörigkeiten, VIDEO
Dr. Susanne Gerleigner, Dr. Juliane Dingefelder, Dr. Jana Heinz (DJI München)
Die Integration digitalen und analogen Vorwissens von Kindern unterschiedlicher Herkunftsmilieus in schulische Lehr- und Lernsettings: Mögliche Effekte auf die Entwicklung der Lesemotivation und Lesekompetenz von Grundschulkindern, VIDEO
Dr. Christine Kramer (FH Bielefeld)
Teilhabe in der Kultur der Digitalität - Kinderarmut und die Chancen digitaler Bildung, VIDEO
Dr. Isabel Neto-Carvalho, Carina Troxler, Phil Kolbe, Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs (TU Kaiserslautern)
"Uns geht es ja noch gut. Wir haben ja ein großes Haus mit einem Garten" Konstruktion sozialer Differenz in Familien während der pandemiebedingten Schulschließungen, VIDEO
Denkraum 5: Didaktische Perspektivierungen
Raum C 022
Elisabeth Hollerweger (Universität Bremen)
Literarisches Verstehen im Kontext von Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Wiebke Dannecker, Leonie Carell (Universität zu Köln):
Nachhaltigkeit - Inklusion - Digitalität. Das Lerndorf als Common Space im Zeitalter gesellschaftlicher Transformation, VIDEO
Dr. Lea Schulz (Universität Flensburg), Katarina Roncevic (Greenpeace e.V.)
Inklusive Kulturen in Schule - digital und nachhaltig? Die Rolle der Schulleitung, VIDEO
Denkraum 6: Soziale Interdependezen
Raum A 120
Prof. Dr. Dan Verständig, Janne Stricker (Universität Magdeburg)
Hacking Inequality. Taktiken im Umgang mit digitalen Technologien zur nachhaltigen Gestaltung von Lern- und Bildungssettings, VIDEO
Prof. Dr. Nina Grünberger (PH Wien)
"Was soll ich schon richten, wenn Google seine Spielchen treibt"" Zur Verantwortungsfrage von Medienpädagogik und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Digitalität, VIDEO
Prof. Dr. Silke Schreiber-Barsch, Dr. Wiebke Curdt, Isabell Lowitzki (Universität Duisburg-Essen)
Nachhaltigkeit und Inklusion am Lernort Hochschule: Welchen Beitrag können partizipative Lehr-Lernformate für gerechtere Zugänge zu Infrastrukturen des Lebenslangen Lernens leisten?, VIDEO